Praxisforum2020 Banner Vortrag

ONLINE-PRAXISFORUM 2020

LIEBE KUNDEN, PARTNER UND SABIO BEGEISTERTE,

es freut uns sehr, dass nahezu alle unsere Kunden an der Umfrage zum Praxisforum teilgenommen und uns wertvolles Feedback geliefert haben. So können wir auch dieses Event zu etwas Besonderem machen. Deshalb freuen wir uns besonders, dass sich so viele unserer Kunden für ein diesjähriges Online-Praxisforum ausgesprochen haben.

Wie jedes Jahr ist uns der wertvolle Austausch mit Ihnen am wichtigsten! Sie werden zum Beispiel in Form eines interaktiven Slots die Chance haben, Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Leider wird der persönliche Austausch aufgrund von Präventionsmaßnahmen mit Ihnen auf der Strecke bleiben. Wenn Sie also gerne mit uns sprechen möchten und schon jetzt den Austausch suchen wollen, kontaktieren Sie gerne unser Team unter sales@sabio.de oder Ihren jeweiligen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns schon auf ein tolles Event 2020 mit Ihnen!

Ihr Serviceware Knowledge (SABIO) Team

Unsere Agenda

Da wir alle die langen Online Events kennen, bei denen man nach einiger Zeit die Konzentration und der Enthusiasmus leidet, haben wir uns dazu entschieden unsere Themenblöcke auf 2 Tage zu verteilen und ausreichend Pausen einzuplanen. Wir freuen uns, wenn Sie an beiden Terminen dabei sein können.

Agenda Tag 1 – 01. Oktober

09:00

-

09:30

Begrüßung und Keynote

09:30

-

09:45

Messaging und Serviceware Knowledge (SABIO)

09:45

-

10:15

What’s new, what’s cooking?

10:15

-

10:45

FAQ mit dem Serviceware Knowledge (SABIO) Team

11:00

-

11:30

RWTH Aachen - "Migrationsprojekt: Nutzerdokumentation mit Serviceware Knowledge (SABIO)"

11:30

-

12:00

Commerzbank - "Knowledge 5.0 – Selfservicebereiche der Commerzbank"

Agenda Tag 2 – 06. Oktober

09:00

-

09:15

Begrüßung und Vorstellung

09:15

-

09:45

Strategie und Projekt-managementplanung im Fokus Wissensmanagement

09:45

-

10:15

Kanalspezifische Kommunikation

10:30

-

11:00

Kontextsensitive Integrationen

11:00

-

11:30

Systemoptimierung mit Hilfe der Redundanzananlyse

11:30

-

12:00

FAQ mit dem Consulting Team

Migrationsprojekt: Nutzerdokumentation mit Serviceware Knowledge (SABIO)

Das IT Center ist der zentrale IT Dienstleister der RWTH Aachen University. Wir stellen etwa 65 IT-Dienste für die Universität zur Verfügung. In einem 2 Jahre andauernden Projekt wurde eine neue Hilfeplattform ("IT Center Help") für unsere Nutzer auf die Beine gestellt, wo diese Informationen und Anleitungen zu unseren Diensten finden können. Als Wissensquelle dient Serviceware Knowledge (SABIO), dessen Inhalt über die Consumer-API abgegriffen wird. Wir möchten über das Projekt, die Errungenschaften und die Herausforderungen berichten.

Knowledge 5.0 – Selfservicebereiche der Commerzbank

Der Commerz Direktservice ist das Kundencenter der Commerzbank und steht für exzellenten Kundendialog auf allen Kanälen. Dazu benötigen die Mitarbeiter erstklassig aufbereitetes Wissen, das in der internen Wissensdatenbank Serviceware Knowledge (SABIO) redaktionell aufbereitet und gemanagt wird. Wissen im persönlichen Kontakt am Kunden auszuspielen ist einer der großen USPs des Kundencenters. Auf den digitalen Kanälen wie Sprachportal, Web oder Smartphone erfolgt dies nicht oder nur unzureichend. Die Challenge ist: Wie kann man das intern gemanagte Bankwissen für unsere Kunden auf allen Kanälen verfügbar machen?

TAG 2 DES ONLINE-PRAXISFORUMS MIT UNSEREM CONSULTING TEAM

Icon Strategie und Projektmanagementplanung

STRATEGIE UND PROJEKTMANAGEMENTPLANUNG IM FOKUS WISSENSMANAGEMENT

Brauchen Sie eine Strategie, um Wissensmanagement erfolgreich umzusetzen? Wir sagen ja, unbedingt! Wir zeigen Ihnen an einem Praxisbeispiel, welche Zielgruppen Sie einbeziehen sollten und welche Daten und Bausteine Sie benötigen. Anhand eines Idealfalls erfahren Sie nicht nur die Vorteile sondern auch die Risiken, die dabei entstehen.
Kanalspezifische Kommunikation

KANALSPEZIFISCHE KOMMUNIKATION

Anhand eines Textes zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeit Serviceware Knowledge (SABIO) bietet, zielguppenspezifische Inhalte effizient in verschiedene Kanäle auszuspielen. Dabei ist es nicht immer leicht den richtigen Ton zu treffen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten.
Kontextsensitive Integrationen

KONTEXTSENSITIVE INTEGRATIONEN

Serviceware Knowledge (SABIO) bringt das Wissen dorthin, wo es gebraucht wird. In dieser Session geben wir Ihnen einen Überblick über die Technologien, die Serviceware Knowledge (SABIO) hierfür anbietet. Was sind die typischen Anwendungsfälle? Die Praxis kommt nicht zu kurz: Am Beispiel des Integrators erfahren Sie, wie einfach er sich mit einer Website verbinden lässt.
Systemoptimierung mit Hilfe der Redundanzananlyse

SYSTEMOPTIMIERUNG MIT HILFE DER REDUNDANZANALYSE

Gemeinsam mit der BGV Versicherung aus Karlsruhe möchten wir mit Ihnen zusammen die neue Redundanzanalyse im Live-Betrieb nutzen. Mit welchen Redundanzen müssen Sie dabei rechnen? Wie können bei Redundanzen Platzhalter eingesetzt werden? Diese und viele andere Themen erwarten Sie in unserem Slot zur Redundanzanalyse.