STRATEGIE UND PROJEKTMANAGEMENTPLANUNG IM FOKUS WISSENSMANAGEMENT
es freut uns sehr, dass nahezu alle unsere Kunden an der Umfrage zum Praxisforum teilgenommen und uns wertvolles Feedback geliefert haben. So können wir auch dieses Event zu etwas Besonderem machen. Deshalb freuen wir uns besonders, dass sich so viele unserer Kunden für ein diesjähriges Online-Praxisforum ausgesprochen haben.
Wie jedes Jahr ist uns der wertvolle Austausch mit Ihnen am wichtigsten! Sie werden zum Beispiel in Form eines interaktiven Slots die Chance haben, Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Leider wird der persönliche Austausch aufgrund von Präventionsmaßnahmen mit Ihnen auf der Strecke bleiben. Wenn Sie also gerne mit uns sprechen möchten und schon jetzt den Austausch suchen wollen, kontaktieren Sie gerne unser Team unter sales@sabio.de oder Ihren jeweiligen Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns schon auf ein tolles Event 2020 mit Ihnen!
Da wir alle die langen Online Events kennen, bei denen man nach einiger Zeit die Konzentration und der Enthusiasmus leidet, haben wir uns dazu entschieden unsere Themenblöcke auf 2 Tage zu verteilen und ausreichend Pausen einzuplanen. Wir freuen uns, wenn Sie an beiden Terminen dabei sein können.
09:00 |
- |
09:30 |
Begrüßung und Keynote |
09:30 |
- |
09:45 |
Messaging und Serviceware Knowledge (SABIO) |
09:45 |
- |
10:15 |
What’s new, what’s cooking? |
10:15 |
- |
10:45 |
FAQ mit dem Serviceware Knowledge (SABIO) Team |
11:00 |
- |
11:30 |
RWTH Aachen - "Migrationsprojekt: Nutzerdokumentation mit Serviceware Knowledge (SABIO)" |
11:30 |
- |
12:00 |
Commerzbank - "Knowledge 5.0 – Selfservicebereiche der Commerzbank" |
09:00 |
- |
09:15 |
Begrüßung und Vorstellung |
09:15 |
- |
09:45 |
Strategie und Projekt-managementplanung im Fokus Wissensmanagement |
09:45 |
- |
10:15 |
Kanalspezifische Kommunikation |
10:30 |
- |
11:00 |
Kontextsensitive Integrationen |
11:00 |
- |
11:30 |
Systemoptimierung mit Hilfe der Redundanzananlyse |
11:30 |
- |
12:00 |
FAQ mit dem Consulting Team |
STRATEGIE UND PROJEKTMANAGEMENTPLANUNG IM FOKUS WISSENSMANAGEMENT
KANALSPEZIFISCHE KOMMUNIKATION
KONTEXTSENSITIVE INTEGRATIONEN
SYSTEMOPTIMIERUNG MIT HILFE DER REDUNDANZANALYSE